Konzept Nachhaltigkeit „Kleine Backstube“
Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2019
Paket aus Einzelmaßnahmen um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu erreichen
Nachhaltigkeit basiert nach aktuellen Maßgaben auf 3 Säulen:
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Ökonomische Nachhaltigkeit
- Soziale Nachhaltigkeit
Wir erfüllen die folgenden Kriterien:
Ökologische Nachhaltigkeit
-
Gänzlicher Verzicht auf Plastikverpackungen (äußerst minimaler Anteil an Zellophan Klarsichtgeschenkverpackung für Baumkuchen und Mandeln ist z.Z. unverzichtbar)
-
Konsequente Müllvermeidung durch sparsame Abgabe von Papiertüten und Servietten. Papiertragetaschen sind kostenpflichtig
-
Coffee To Go Becher aus kompostierbarem Material
-
Bereitstellung von To Go Mehrwegbechern
-
Ausgabe von Mehrweggeschirr bei Verzehr an Ort und Stelle (Pfandsystem)
-
Auf Nachfrage basierende Produktion der Verkaufswaren. Vermeidung von Überproduktion und Verschwendung
-
Verwendung qualitativ hochwertiger Rohstoffe
-
Angebot von fair gehandeltem Kaffee
-
Wenige Großlieferungen der Lieferanten
-
Sofortige Rückgabe von Umverpackungen an die Lieferanten
-
Digitale Verwaltung: Keine Papierverschwendung
-
Vermeidung von Wasserverschwendung durch verschiedene Maßnahmen
-
Fachgerechte Entsorgung von Backfetten
-
Gut geplante Belieferung von zwei Verkaufsständen auf einem Weg. Weniger Emissionen
-
Eigene tägliche Anfahrt mit Elektro Auto
Ökonomische Nachhaltigkeit
-
Belieferung von zwei Ständen mit einem KFZ. Weniger Kosten für Material und Personal
-
Weitgehend neuwertige (sparsame) Elektrogeräte
-
Teilweise Gasgeräte umweltschonend und kostengünstig
-
Der gesamte Verkaufsstand ist LED beleuchtet
-
Alle Elektrogeräte werden sparsam betrieben
-
Achtsamer Umgang und Pflege sämtlichen Materials. Die Verkaufshütte ist aus Holz und wird jährlich überarbeitet
-
Langjährige Beziehungen zu ausgewählten Lieferanten
-
Vorausschauende Planung aller geschäftlicher Maßnahmen
-
Auf Nachfrage basierende Produktion. Keine Geldverschwendung
-
Betrieb eines eigenen, ganzjährigen Warenlagers
-
Organisation von Fahrgemeinschaften oder ÖPNV für Mitarbeiter
Soziale Nachhaltigkeit
-
Langjährige Mitarbeiterbeziehungen, geringe Fluktuation
-
Faire Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten
-
Faire Bezahlung
-
Angenehmes Arbeitsklima
-
Kostenlose Bereitstellung unserer Speisen und Getränke für alle Mitarbeiter/innen
-
Bei Geschäftsschluss übrig gebliebenes Gebäck kann von den Mitarbeitern Kostenlos mitgenommen werden
-
Bereitstellung und Reinigung der gesamten Arbeitskleidung incl. Mützen und Schals, bei großer Kälte
-
Schulung der Mitarbeiter/innen in den Bereichen: Herstellung, Verkauf, Betriebssicherheit, Hygiene und Nachhaltigkeit
Diese Liste wird entsprechend den gegebenen Möglichkeiten fortgesetzt
|